Referenzen
(ehemals Holiday Inn Garden Court Berlin-Kurfürstendamm)
ab 1987 Eigentum und Betrieb bis zur Betriebsaufgabe aufgrund der Immobilienumwandlung in 2013
(ehemals Schlosshotel Vier Jahreszeiten Berlin by Karl Lagerfeld)
ab 1991 im Portfolio und Verkauf in 2001
(ehemals Berlin Penta Hotel)
seit 1992 im Portfolio
(ehemals Holiday Inn Garden Court Leipzig City Centre)
ab 1993 Pachtbetrieb, seit 2001 im Management
ab 1993 Eigentum und Betrieb und Verkauf des Hotels in 2001
(ehemals Holiday Inn Roanoke Airport)
ab 1994 Eigentum und Betrieb und Verkauf des Hotels in 2014
(ehemals ibis Hotel Weimar)
ab 1994 Pachtbetrieb bis zum Ende des Vertrages in 2003
(ehemals Sorat Hotel Gustavo Berlin Prenzlauer Berg)
ab 1998 Management, seit 2019 Controlling/Finanzbuchhaltung
ab 1999 nach Insolvenz der Euromill Gruppe im Management und erfolgreiche Sanierung, ab 2003 im Eigentum und Etablierung der Marke AHORN Hotels; Verkauf in 2015
ab 1999 nach Insolvenz der Euromill Gruppe im Management und erfolgreiche Sanierung, ab 2003 im Eigentum und Etablierung der Marke AHORN Hotels; Verkauf in 2015
ab 1999 nach Insolvenz der Euromill Gruppe im Management und erfolgreiche Sanierung, ab 2003 im Eigentum und Etablierung der Marke AHORN Hotels; Verkauf in 2015
ab 1999 nach Insolvenz der Euromill Gruppe im Management und erfolgreiche Sanierung, ab 2003 im Eigentum und Etablierung der Marke AHORN Hotels; Verkauf in 2015
ab 2001 Interimsmanagement und erfolgreicher Verkauf der Bank in 2002
ab 2001 Management und erfolgreicher Verkauf der Bank in 2007
ab 2001 Management und erfolgreicher Verkauf der Bank in 2007
ab 2001 Management und erfolgreicher Verkauf der Bank in 2007
ab 2001 Management und erfolgreicher Verkauf der Bank in 2007
(ehemals Quality Hotel Stadt Merseburg)
seit 2001 Management, seit 2006 Eigentum und Betrieb
(ehemals Strandhotel Seebad Ahlbeck)
ab 2001 Interimsmanagement und erfolgreicher Verkauf in 2007
ab 2001 Pacht- und Restaurantbetrieb, 2011 endete der Pachtvertrag mit dem Jüdischen Museum
ab 2002 Pacht und Restaurantbetrieb und Übergabe des Betriebs in 2004
(ehemals Ramada Treff Hotel Weimar)
ab 2002 Pachtbetrieb und erfolgreicher Verkauf in 2004
(ehemals Ramada Treff Hotel Goslar)
ab 2002 Pachtbetrieb und erfolgreicher Verkauf in 2004
ab 2003 Management und erfolgreiche Verpachtung an neuen Betreiber in 2007
ab 2003 im Interimsmanagement und erfolgreicher Verkauf in 2004
ab 2003 Interimsmanagement und erfolgreicher Verkauf in 2004
ab 2005 Management, seit 2018 Controlling/Finanzbuchhaltung
ab 2008 Beratung und von 2009 bis 2011 Interimsmanagement
ab 2010 Eigentum/ Betrieb und Etablierung unter der Marke AHORN Hotels; Verkauf in 2015
seit 2016 Pachtbetrieb
seit 2018 Management
ab 2018 Interimsmanagement und erfolgreicher Verkauf in 2019
seit 2018 Management
ab 2020 Controlling/Finanzbuchhaltung
seit 2020 Management
seit 2020 Pachtbetrieb